
Osteopathie Braunschweig – Leistungen für Ihre Gesundheit
In meiner Praxis in der Volkmaroder Straße 38 in Braunschweig verbinde ich klassische Osteopathie mit Sportosteopathie und FDM-Therapie. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Beschwerden, Ihren Alltag und Ihre sportlichen Ziele abgestimmt – ob Sie unter Rückenschmerzen leiden, nach einer Sportverletzung zurück zur Bestform wollen oder präventiv aktiv bleiben möchten.


Meine Behandlungsschwerpunkte
Sportosteopathie Braunschweig – Für Leistung und Regeneration
Mit meiner Weiterbildung zum Sportosteopathen und eigener Erfahrung im Leistungsfußball (VfL Wolfsburg, Eintracht Braunschweig) verstehe ich die körperlichen Anforderungen von Sportlern aus erster Hand.
Sportosteopathie unterstützt Sie bei:
Regeneration nach intensivem Training oder Wettkämpfen
Verletzungsprävention durch biomechanische Optimierung
Rehabilitation nach Sportverletzungen (Sprunggelenk, Knie, Schulter)
Verbesserung der Bewegungsqualität und Koordination
Lösung muskulärer Dysbalancen vor dem nächsten Saisonstart
Für wen? Vom Hobbyläufer über Mannschaftssportler bis zum ambitionierten Leistungsathleten.
Rückenschmerzen & Nackenverspannungen – Ganzheitliche Ursachensuche
Rücken- und Nackenbeschwerden gehören zu den häufigsten Gründen für einen Besuch beim Osteopathen in Braunschweig. Statt nur die schmerzende Stelle zu behandeln, suche ich nach den biomechanischen Ursachen.
Ich arbeite mit Ihnen bei:
Akuten Blockaden im unteren Rücken oder HWS-Bereich
Chronischen Verspannungen durch Schreibtischarbeit oder Fehlhaltungen
Bewegungseinschränkungen nach längerer Belastung
Ausstrahlenden Beschwerden in Arme oder Beine
Durch manuelle Techniken an Wirbelsäule, Becken und Faszien kann osteopathische Arbeit dazu beitragen, Spannungsmuster aufzulösen und Beweglichkeit zurückzugewinnen.
Hüft-, Knie- und Sprunggelenkbeschwerden
Beschwerden in den großen Gelenken der unteren Extremität haben oft komplexe Ursachen: Fehlstellungen, Überlastung, alte Verletzungen oder muskuläre Dysbalancen.
Typische Anliegen in meiner Praxis:
Chronische Knieschmerzen (Läufer-Knie, Patellaspitzensyndrom)
Hüftmobilität nach langen Sitzphasen oder im Sport
Instabile Sprunggelenke nach Umknickverletzungen
Achillessehnenbeschwerden bei Läufern und Springern
Durch Untersuchung der gesamten Bewegungskette von Fuß bis Becken identifiziere ich mögliche Zusammenhänge und setze dort mit der Behandlung an.
FDM – Faszien Distorsions Modell Braunschweig
Das Faszien Distorsions Modell (FDM) ist eine manuelle Methode, die sich besonders bei akuten und hartnäckigen Beschwerden bewährt hat. Als FDM-Therapeut kann ich gezielt über das Fasziensystem arbeiten.
FDM eignet sich besonders bei:
Akuten Sportverletzungen (Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen)
Chronischen Schmerzen, die auf andere Therapien nicht ansprechen
Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen
Überlastungssyndromen (Tennis-Ellenbogen, Achillessehne)
Die Behandlung ist intensiv, gezielt und oft bereits nach wenigen Sitzungen spürbar – keine Wellness, sondern funktionelle Arbeit am Gewebe.
Kopfschmerzen & Migräne
Viele Kopfschmerzen haben ihren Ursprung in Verspannungen der Halswirbelsäule, faszialen Einschränkungen im Nacken-Schulter-Bereich oder Kiefergelenkproblematiken.
Osteopathische Arbeit kann sinnvoll sein bei:
Spannungskopfschmerzen nach langen Arbeitstagen
Migräne mit Zusammenhang zu HWS-Blockaden
Kopfschmerzen nach Schleudertrauma
Kieferverspannungen (CMD) mit Ausstrahlung in Kopf und Nacken
Durch sanfte manuelle Techniken an Schädel, Nacken und oberer Wirbelsäule kann ich Spannungen reduzieren und das craniosakrale System unterstützen.
Parietale Osteopathie
Bewegungsapparat
Arbeit an Knochen, Gelenken, Muskeln und Faszien. Lösung von Blockaden, Verbesserung der Mobilität, Harmonisierung des Bewegungssystems.
Viszerale Osteopathie
Innere Organe
Behandlung der inneren Organe und ihrer bindegewebigen Aufhängungen. Förderung von Mobilität und Funktion, reflektorische Verbindungen zum Bewegungsapparat.
Craniosakrale Osteopathie
Schädel & Nervensystem
Sanfte Techniken am Schädel, Kreuzbein und zentralen Nervensystem. Unterstützung der Selbstregulation, besonders bei Stress und Schlafproblemen.
Behandlungsablauf bei osteo move Braunschweig
1. Erstbehandlung (ca. 60 Minuten)
Ausführliche Anamnese: Ihre Beschwerden, Vorgeschichte, Ziele
Manuelle Untersuchung: Beweglichkeit, Gewebespannung, Funktionsketten
Erste Behandlung: Individuell angepasste osteopathische Techniken
Beratung: Übungen, Verhaltenstipps, weiteres Vorgehen
2. Folgebehandlungen (ca. 45 Minuten)
Evaluation der Veränderungen seit letzter Sitzung
Anpassung der Behandlung an Ihren aktuellen Zustand
Vertiefung der Therapie an den relevanten Strukturen
Wie viele Behandlungen?
Akute Beschwerden sprechen oft bereits nach 1-3 Sitzungen an. Chronische Themen benötigen meist 4-6 Behandlungen. Ich bespreche mit Ihnen transparent, wie viele Sitzungen sinnvoll sind.
Hinweis: Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete, selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung bei den oben aufgeführten Krankheitszuständen liegen kann.
Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier
vorgestellten Therapierichtung Osteopathie selbst.


Preise & Kostenübernahme
Die Behandlungsdauer und Kosten richten sich nach dem jeweiligen Behandlungsbedarf.
- Erstbehandlung (ca. 60 Min): 110 €
- Folgebehandlung (ca. 45 Min): 90 €
Nur per EC-Karte oder Debitkarte direkt nach der Behandlung. Bargeld kann leider nicht akzeptiert werden. Sie erhalten eine Rechnung zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse.
Hinweis: Die osteopathische Behandlung bei osteo move in Braunschweig wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und richtet sich nach Art und Umfang der Beschwerden.
Eine Neuaufnahme dauert ca. 60 Minuten und kostet 110 EUR.
Eine Folgebehandlungen dauert ca. 45 Minuten und kostet 90 EUR.
WICHTIG!
Die Bezahlung findet direkt vor Ort und nach der Behandlung statt. Bitte
bringen Sie hierzu ein entsprechendes elektronisches Zahlungsmittel (z. B.
Giro- oder Debitkarte) mit. Bargeld kann leider nicht akzeptiert werden.


Kostenübernahme durch Krankenkassen
Kostenübernahme gesetzliche Krankenkassen:
Viele gesetzliche Kassen beteiligen sich anteilig an osteopathischen Behandlungen. In der Regel benötigen Sie ein ärztliches Privatrezept, das beim Ersttermin vorliegen muss. Klären Sie die Erstattung am besten vorab mit Ihrer Kasse.
Privatversicherte:
Abrechnung erfolgt nach GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker). Die Erstattung ist je nach Tarif ganz oder teilweise möglich.
